Wade-Regel
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wade-Regel — Die Wade Regel – ein Begriff aus der Chemie – wurde 1971 von Kenneth Wade, Robert E. Williams und R.W. Rudolph gefunden. Mit ihr lässt sich leicht die Struktur einer Boranverbindung aus ihrer Summenformel erkennen. Die Geometrie des Gerüsts von… … Deutsch Wikipedia
Wade — steht für Wade (Name), Personen mit diesem Vornamen oder Familiennamen eine Bezeichnung des Musculus gastrocnemius ein Fangnetz in der Fischerei Orte in den Vereinigten Staaten: Wade (Maine) Wade (Mississippi) Wade (North Carolina) Siehe auch:… … Deutsch Wikipedia
Wade-Giles-Transkription — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Wade-Giles-Umschrift — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
24-Sekunden-Regel — Die italienische Basketballspielerin Sara Giauro beim Drei Punkte Wurf im „Europe Cup“ Finale der Frauen Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Spielball in die beiden in einer… … Deutsch Wikipedia
Roe vs. Wade — Roe v. Wade Entschieden 22. Januar 1973 Rubrum: Jane Roe, et al. v. Henry Wade, District Attorney of Dallas County Fundstelle … Deutsch Wikipedia
Boranate — Borane sind Borwasserstoffverbindungen (Borhydride) und deren Derivate, über die als erstes Alfred Stock 1912 veröffentlichte. Das sich danach entwickelnde Gebiet der Chemie der Borane und der verwandten Carbaborane sowie Metallaborane ist eines… … Deutsch Wikipedia
Borhydride — Borane sind Borwasserstoffverbindungen (Borhydride) und deren Derivate, über die als erstes Alfred Stock 1912 veröffentlichte. Das sich danach entwickelnde Gebiet der Chemie der Borane und der verwandten Carbaborane sowie Metallaborane ist eines… … Deutsch Wikipedia
Borane — sind Borwasserstoffverbindungen („Borhydride“) und deren Derivate. Die einfachste Verbindung dieser Stoffklasse ist das Diboran B2H6. Dieses liegt im Gleichgewicht mit Monoboran, das aufgrund seiner Hypovalenz dimerisiert, sodass das… … Deutsch Wikipedia
Carbaborane — 3D Modell der Carboransäure Carborane (englisch: Carboranes oder Carbaboranes) sind Borane bei denen ein oder mehrere Boratome durch Kohlenstoffatome ersetzt sind, zum Beispiel das luftstabile B10C2H12. Carborane bilden auch Anionen, etwa das… … Deutsch Wikipedia